Makualdegeneration
Stell dir vor, dein Auge ist wie eine Kamera, die viele Bilder macht.
In der Mitte der Kamera ist ein sehr wichtiger Teil, der dafür sorgt,
dass die Bilder klar und scharf sind.
Dieser Teil wird Makula genannt.
Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist eine Erkrankung, die die Makula betrifft,
den zentralen Teil der Netzhaut im Auge, der für das scharfe Sehen zuständig ist.
Wenn die Makula älter wird, kann sie manchmal schlechter funktionieren,
und die Bilder werden nicht mehr so klar und scharf.
Man kann sich das wie bei einen kaputten Film in einem Fotoapparat vorstellen.
Wenn die Mitte von dem Film keine photosensible Filmschicht mehr hat, kann dort kein Bild entwickelt werden,
während der Rest des Bildes klar bleibt.
Das ist so, wie wenn die Kamera plötzlich nicht mehr richtig fokussieren kann und die Mitte des Bildes verschwommen wird.
Dinge, die du direkt ansiehst, erscheinen nicht mehr so deutlich,
während die Dinge am Rand des Bildes immer noch klar sind.
Das nennt man altersbedingte Makuladegeneration.
Es ist wie bei einem alten, geliebten Kuscheltier, das mit der Zeit abgenutzt
und ein bisschen kaputt geht.
Die AMD ist eine der häufigsten Ursachen für Sehverlust bei älteren Menschen.
Aber Ärzte und Wissenschaftler arbeiten daran, Wege zu finden, um die Augen zu schützen
und die Sehkraft so lange wie möglich zu erhalten.
Für einen schnellen Test Selbsttest, kann der AmslerTest verwendet werden.
Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)